Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meinem Internetauftritt.
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandele alle personenbezogenen Daten vertraulich und innerhalb der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen daher einen Überblick geben, wie ich den Schutz Ihrer Daten gewährleiste und welche Daten ich im Rahmen der Nutzung dieser Internetseite von Ihnen erhebe.
Die Adresse unserer Website ist: http://cr8tive-reality.de Verantwortlich für den Betrieb dieser Seiten ist

Deutschland
erreichbar unter datenschutz@cr8tive-reality.de.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung der hier im Rahmen der Impressums und Datenschutzpflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird ausdrücklich widersprochen. Ich behalte mir in solchen Fällen ausdrücklich evtl. weitere rechtliche Schritte vor.
Begriffsbestimmung „Personen bezogene Daten“
Personen bezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Gesetz und im folgenden als „betroffene Person“ bezeichnet) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung einer Kennung, wie z.B. eines Namens, einer Nummer (z.B. Telefonnummer, IP-Adresse, usw.), einer Online-Kennung (z.B. einer Emailadresse oder eines Benutzernamens) oder besonderen individuellen Merkmalen identifiziert werden kann.
Begriffsbestimmung „Verarbeitung“
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Speichern, Ordnen, Anpassen, Übermitteln, Löschen, Verknüpfen usw..
Welche personenbezogenen Daten ich verarbeite und warum ich sie verarbeite
Eine Nutzung dieser Internetseite ist grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Technisch werden jedoch auch durch den Aufruf der Internetseite Daten erzeugt und von Ihrem Internetbrowser übertragen. Alle diese von Ihrem Browser übermittelten Daten werden mit dem Aufruf dieser Internetseite automatisch erfasst, wie z.B. ihre aktuelle IP-Adresse, der verwendete Internetbrowser, das verwendete Betriebssystem inkl. der verwendeten Version, den jeweiligen Internetserviceprovider Ihres Systems sowie eine evtl. zuvor oder danach aufgerufene Internetadresse. Diese Daten sind für den technischen Betrieb, die Erfüllung gesetzlicher Pflichten und die Sicherheit der Internetseite notwendig. Die Verarbeitung richtet sich daher nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Angaben zur IP-Adresse werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen wieder gelöscht. Die übrigen oben genannten Daten, sowie des Weiteren die Anzeigedauer der jeweiligen Seite, der Zeitpunkt des Aufrufs der Seite und evtl. Unterseiten werden anonymisiert gespeichert, um mein Angebot stetig verbessern zu können. Die Analyse dieser Daten, wie lang eine Seite aufgerufen wurde und welche Internetseiten im Zusammenhang genutzt wurden, erfolgt jedoch anonym und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Es werden keine benutzerbezogenen Nutzerprofile gebildet und ich nutze keine Trackingmethoden zur Analyse Ihres Surfverhaltens.
Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme per Email müssen die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit Ihrem Anliegen entgegen gekommen werden kann. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Ich speichere sowohl die Email im Text, als auch die in der Email enthaltenen Metadaten, wie z.B. die Absenderadresse, solange dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Daten werden nur intern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Artikel 8 Absatz 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein. Ich fordere weder personenbezogene Daten von Kindern und Jugendlichen an, noch sammele ich diese wissentlich.
Sollten Sie telefonisch Kontakt aufnehmen, so speichere ich automatisiert eine evtl. mitgesendete Rufnummer sowie den Zeitpunkt des Beginns und des Endes des Gespräches. Diese Daten werden einmal monatlich gelöscht. Sollten Sie den angebotenen Anrufbeantworter verwenden, speichern wir die mündliche Nachricht und löschen diese, sobald sie abgehört und bearbeitet wurden.
Sollten Sie ein Fax senden, so speichere ich den Inhalt des Faxes, die mitgesendeten Daten aus Ihrem Faxgerät (z.B. Absendernummer, Zeitstempel). Die Daten werden solange aufbewahrt, wie es zur Bearbeitung des Faxes notwendig ist. Des Weiteren speichere ich den Eingangszeitpunkt und die evtl. mitgesendete Absendernummer. Diese Daten werden einmal monatlich gelöscht.
Bewerbungen
Sollten Sie uns aufgrund eines Stellenangebots oder aus sonstigen Gründen eine Bewerbung oder Ähnliches schicken, so verarbeite ich auch diese Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch, egal ob die Daten schriftlich oder per Email übersandt wurden. Bei Abschluss eines Anstellungsvertrages werden diese Daten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses weiter verarbeitet. Ansonsten erfolgt eine Löschung der Daten in der Regel nach 6 Monaten, sollte der Löschung kein berechtigtes Interesse (z.B. Beweispflichten bzgl. des Auswahlverfahrens nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) entgegen stehen.
Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, und Widerruf evtl. Einwilligungen zur Datenverarbeitung.
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie sowohl das Löschen als auch einen Export, also eine Zusammenstellung und Übermittlung aller Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Der Löschungsanspruch umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten archivieren müssen.
Ferner steht Ihnen ein ausdrückliches Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu.
Sollten Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen, z.B. eine Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten, so bitten wir um eine Mitteilung an die oben stehenden Kontaktdaten.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzsrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Landesdatenschutzbehörde in Düsseldorf (Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf) beschweren.
Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. In der Regel enthalten diese Dateien eine Identifikationsnummer oder ähnliche Kennung und ermöglichen somit dem Server ein Wiedererkennen des jeweiligen Internetbrowsers. Cookies ermöglichen uns, das Angebot unserer Internetseite im Sinne des jeweiligen Benutzers zu optimieren.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit durch das Setzen bestimmter Einstellungen im von Ihnen genutzten Internetbrowser einschränken oder verhindern. Auch ist es in der Regel im Internetbrowser möglich, bereits gesetzte Cookies anzuzeigen und einzeln oder insgesamt zu löschen. Für einige spezielle Funktionen dieser Internetseite, wie z.B. das Erstellen und Bearbeiten von Texten führt dieser Ausschluss von Cookies jedoch zu technisch bedingten Einschränkungen.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann dies eine Einwilligung sein, Ihren Namen, Email-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich auf der Seite anmelden, werden einige Cookies eingerichtet, um Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird diese Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie im Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeiten. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Mit wem ich Daten teile
Ich betreibe diese Internetseite nicht selber, sondern habe hierzu einen Anbieter mit der Bereitstellung der Internetseite beauftragt. Daher stehen alle erhobenen, oben genannten Daten nicht nur mir, sondern auch dem Anbieter des zum Betrieb dieser Internetseite notwendigen Servers zur Verfügung. Auch die Email-Postfächer unterhalte ich nicht selber, sondern nutze hierzu die Dienste dieses Anbieters. Dieser ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Sollte ich eine Anfrage Ihrerseits schriftlich beantworten, erfolgt eine Weitergabe Ihrer Adressdaten an den jeweiligen Postdienstleister. Dies ist zwingend notwendig, um eine Übersendung zu ermöglichen.
Die Internetseite bietet ferner eine Exportmöglichkeit für Kalendereinträge. Bei der Nutzung dieser Funktion ist unter Umständen die Eingabe von Benutzerdaten Ihres Kalenderdienstanbieters notwendig, die wiederum an diesen weitergeleitet werden müssen. Der Umfang der Datenübertragung ist in diesen Fällen jedoch von Ihrem jeweiligen Kalenderdienstanbieter (z.B. Google) abhängig und kann daher hier nicht abschließend aufgeführt werden.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Eine sonstige Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt.
Wie lange ich Daten speichere
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten grundsätzlich zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art kann ich Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie bis zur Veröffentlichung in einer Warteschlange stehen zu lassen.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichere ich zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Allgemeines zum Datenschutz
Zur Weiterentwicklung dieses Internetangebots, zur Implementierung neuer Technologien oder zur Anpassung an rechtliche Gegebenheiten, können auch Änderungen an der Datenschutzerklärung notwendig sein. Ich empfehle daher, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 12.08.2025.